Die Risssanierung
MIT KEWABO EIN TROCKENES HAUS
rissverpressung risssanierung

Die Risssanierung via Rissverpressungen

Risse im Mauerwerk und an Fassaden können durch verschiedene Faktoren wie ungünstige Lastverteilung, Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen sowie durch Druck- und Zugkräfte entstehen. Auch Betonwände und -böden sind anfällig für Risse, insbesondere wenn sich das Fundament des Gebäudes im Laufe der Zeit zersetzt. Dies führt häufig zu Druckwasserschäden, die sich in Form von Pfützen im Inneren des Gebäudes bemerkbar machen. Solche Schäden beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild und die Funktionalität eines Gebäudes erheblich, sondern können auch teuer werden, wenn sie nicht schnell behoben werden. Daher ist eine zeitnahe Risssanierung dringend erforderlich.

Mauerrisse lassen sich durch eine fachgerechte Rissverpressung beheben. Unsere Abdichtungsexperten verwenden dafür in der Regel dauerelastisches Polyurethanharz, um Risse in Mauerwerk, Fassaden oder Beton abzudichten. In einigen Fällen müssen zudem Bauteile entkoppelt und die Verbindungen mit kraftschlüssigem Epoxidharz wiederhergestellt werden.

Für eine erfolgreiche Sanierung ist es entscheidend, zunächst die Ursachen der Risse zu identifizieren. Nur so kann verhindert werden, dass in Zukunft neue Risse entstehen und die Sanierung langfristig effektiv bleibt. Unsere Spezialisten untersuchen die auslösenden Faktoren und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept für die erforderlichen Rissverpressungsarbeiten an Ihrem Gebäude.

Rissverpressung - Die Verarbeitung

risssanierung bohrlöcher

Vorbereitung

Der Riss wird an der Oberfläche aufgeweitet, um ihn besser sichtbar zu machen. Danach werden Bohrlöcher, in einem 45° Winkel zum Rissverlauf hergestellt, die den Riss in der Bauteilmitte kreuzen. Schließlich werden die Bohrlöcher noch vom Staub freigeblasen.

risssanierung-injektionspacker

RISSVERPRESSUNG DURCH INJEKTIONSPACKER

Anschließend werden Injektionspacker in die Bohrlöcher gesetzt. Das Material wird nun in die Wand injiziert, bis spürbar Gegendruck entsteht und Material an der Bauteiloberfläche austritt. Das Material reagiert innerhalb von Sekunden mit dem Wasser zu einem wasserdichten, massivem Harz und stoppt den Wassereintritt.

rissverpressung

Sanierte Wand

Nach Erhärtung des Injektionsharzes kann die Verdämmung entfernt werden. Die Bohrlöcher werden verfüllt und das Mauerwerk gereinigt. Nach ein paar Spachtelarbeiten sieht die Wand fast wie neu aus.

Nachhaltige Rissverpressung von Mauerwerk

Risse im Mauerwerk treten häufig in älteren Gebäuden auf und können die Schimmelgefahr durch ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit zu leiten, erheblich erhöhen. Es gibt verschiedene Arten von Rissen, wobei Setzrisse, auch als baudynamische Risse bekannt, zu den problematischsten gehören. Diese Risse deuten oft auf tiefere strukturelle Probleme wie Bauschäden oder statische Mängel hin. Sie entstehen in der Regel, wenn der Untergrund eines Gebäudes absinkt und sich der Boden durch das zusätzliche Gewicht verdichtet. Um diese Risse im Rahmen von Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten zu reparieren, wählen unsere erfahrenen Fachleute eine maßgeschneiderte Vorgehensweise, die auf die besonderen Anforderungen Ihres Gebäudes abgestimmt ist. Der richtige Rissfüller und das passende Injektionsverfahren für die Rissverpressung im Mauerwerk werden basierend auf verschiedenen Faktoren sorgfältig ausgewählt:
  • Ursache der Rissbildung
  • Breite des Risses
  • Feuchtigkeitsbedingungen
  • Verarbeitungstemperatur
  • Angestrebtes Sanierungsziel
Diese präzise und angepasste Methode sorgt für eine effektive und langanhaltende Sanierung der Risse.

Fachgerechte Rissverpressung von Fassaden

Wer Risse in der Fassade seines Bauwerks entdeckt, dem wird oft direkt mulmig zumute. Während von feinen und oberflächlichen Rissen im Putz jedoch eher selten eine Gefahr ausgeht, ist bei tiefgreifenden Rissen eine fachmännische Rissverpressung der Fassade notwendig.
Denn auch Fassadenrisse können unterschiedliche Ursachen wie

  • unangepasste Festigkeiten zum Untergrund,
  • Temperaturschwankungen,
  • Druck- und Schubspannung,
  • Windbelastung,
  • Materialwechsel im Putzgrund oder
  • falsche Festigkeitsgefälle zwischen Ober- und Unterputz

haben. Für eine nachhaltige Rissverpressung von Fassaden gehen unsere Fachkräfte daher auch hier erst der Ursache auf den Grund, bevor sie mit der Risssanierung beginnen.

riss in der hausfassade
Risse in der Fassade

Professionelle Rissverpressung von Beton

Beton ist ein vielseitiger Baustoff, der Wärme speichert. Dennoch kann er – ähnlich wie Risse im Mauerwerk – anfällig für Rissbildung sein, was die Stabilität eines Gebäudes gefährden kann. Besonders bei Anwendungen wie Auffahrten und Tiefgaragen stellen Bodenrisse und die daraus resultierenden Abplatzungen ein Risiko dar, selbst wenn die Wände aus Beton nicht betroffen sind.

Sobald eine bestimmte Rissbreite überschritten wird, ist eine rasche Sanierung unerlässlich. Dies erfolgt im Rahmen einer fachgerechten Rissverpressung im Beton. Bei horizontalen Flächen, wie zum Beispiel Betonböden, wird die Abdichtung üblicherweise durch Tränkung oder Verguss von oben vorgenommen. Auf diese Weise wird der Wasserdurchfluss unterbrochen und die Stabilität des Betons wiederhergestellt. Um die richtigen Maßnahmen festzulegen, ist es entscheidend, die Ursachen der Rissbildung zu verstehen. Als Experten für die Abdichtung von feuchten Wänden und Böden beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie bei der Auswahl der besten Optionen.

rissverpressung
Riss in einer Betonwand

KEWABO – geballtes Know-how

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bau- und Sanierungssektor sind wir Experten in der fachgerechten Durchführung Ihrer Rissverpressung. Im Bereich der Trockenlegung ist KEWABO führend. Wir haben uns auf die professionelle Abdichtung von feuchten Wänden und Böden im Keller und Erdgeschoss spezialisiert.

Wenn Sie vermuten, dass Sie mit Feuchtigkeitsproblemen zu kämpfen haben, aber nicht genau wissen, woher die Feuchtigkeit kommt, wenden Sie sich an einen unserer qualifizierten Fachberater. Dieser wird die betroffenen Bereiche gründlich prüfen und Ihnen genau erklären, welche Maßnahmen notwendig sind und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, damit Ihr Zuhause wieder trocken und behaglich wird.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer erfahrenen Experten – rufen Sie uns an oder senden Sie uns einfach eine E-Mail, und starten Sie Ihr Sanierungsprojekt!

Kurzfristiger
Besichtigungstermin

Nachvollziehbare
Angebotserstellung

Festangestellte
Mitarbeiter

Nur ein einziger
Ansprechpartner

Termingerechte
Ausführung

Saubere & akkurate
Ausführung

Genau kalkuliert

Kosten der Rissverpressung (Beseitigung von Altlasten)

  • Besichtigungstermin

    Die für eine Rissverpressung verlangten Kosten sind abhängig von der Art des Risses und seiner Beschaffenheit. Wichtig ist die Ermittlung der Rissursache. - Kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.

  • Kalkulation

    In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihre Risssanierung? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Flächen verpresst werden sollen.

  • Angebotserstellung

    Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren Risssanierung ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.

  • Ausführung

    Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.

× WhatsApp Nachricht schreiben